FAQ

Es kann vorkommen, dass man glaubt, dass die vertikale Ausrichtung des Ölschaber zu einer besseren Abscheidung führt. In Wahrheit wird die Position des Ölschabers stufenweise und so berechnet, dass der Abstreifer gleichmäßig auf das Band drückt. Wird der Ölschaber vertikal ausgerichtet, drückt er nur auf die Innenseite des Riemens, was diesen verschleißt und den Motor belastet.

Die Wartung dient dazu, den Ölskimmer in gutem Zustand zu halten und den Verschleiß der Verschleißteile (Riemen, Motor, Netzteil, usw.) zu reduzieren. Eine optimale Wartung besteht darin, die Abstreiferspitze mit Druckluft abzublasen. Es wird empfohlen, die Funktionstüchtigkeit des Ölskimmers regelmäßig zu überprüfen.

Die Ölabscheidung ist eine wichtige Behandlung für eine gute Ergiebigkeit der Flüssigkeiten. Die Rückführung der von Altölen gereinigten Emulsion in die Maschine verhindert den Verschleiß von Maschine und Werkzeugen und garantiert eine bessere Qualität des bearbeiteten Produkts. Reduziert die Häufigkeit der Wartungen der Becken und somit die Entsorgungskosten. Nicht zuletzt reduziert sie auch die Gefahr von Reizungen für den Bediener und verbessert die Qualität des Arbeitsumfelds.

Die Ölskimmer mit Getriebemotor von 230 V sind für Wechselstrom ausgelegt und werden nur mit einem Stromkabel ohne Stecker geliefert; je nach Anschlussart wird der Kunde einen Stecker installieren, der den richtigen Überstrom- und Überspannungsschutz gewährleistet.

Der Riemen aus Polyurethan ist ein Standardbestandteil der Bandskimmer und wird bei Bädern mit herkömmlicher Öl-Wasser-Emulsion eingesetzt. Der Riemen aus PVC hingegen ist sehr effektiv bei Flüssigkeiten mit saurem/alkalischem PH-Wert und hohen Temperaturen, wie Flüssigkeiten auf Wasserbasis, die den Riemen aus Polyurethan beschädigen würden.

Der Bandskimmer gewinnt die verunreinigte Emulsion durch den Riemen zurück. Je größer die Rückgewinnungsfläche, desto größer ist die Betriebskapazität des Ölskimmers. Aus diesem Grund empfehlen wir für Becken bis 300 l eine Riemenbreite von 50 mm; für Becken über 300 l empfehlen wir eine Breite von 100 mm.

MiniMax hat keine seitlichen Einstellungen und der Riemen entspannt sich im Wasser und wenn sie den einen oder anderen wählen.

MiniMax ist ein leistungsstarker Ölskimmer für kleine Bedürfnisse. Er eignet sich für Becken bis zu 100/150 l. Im Gegensatz zu den Ölskimmern MAX BAND 12/24 V und MAX BAND 230 V ist er nicht mit einem Sauerstoffgerät und der automatischen Spannung des Riemens ausgestattet.

Das Versetzen eines mechanischen Ölskimmers (MAX BAND, MAX DISC, MAX RING) von einem Becken zum anderen wird aus drei Gründen dringend abgeraten:

  1. Risiko der Übertragung von Bakterien zwischen den Tanks;
  2. Kurzfristiger Verlust des Reinigungsvorteils;
  3. Verlust des Vorteils langfristiger Einsparungen bei der Entsorgung.

Es gibt keinen technischen Grund für diese Entscheidung. Sie hängt sehr stark von den internen logistischen Gewohnheiten des Unternehmens ab. Es gibt Unternehmen, die es vorziehen, nur einen Ölskimmer zu haben, der von einer Person bewegt wird. Andere hingegen bevorzugen einen festen mechanischen Ölskimmer an jeder Maschine.